fbpx
Kompetenzen finden.

Rechtsanwaltskanzlei Hubert Ruff

Hubert Ruff

    Array ( [0] => 756 [1] => Hubert-Ruff [2] => lawyers [3] => de-DE )
  • de-DE
media/com_easysocial/avatars/users/128174/5bd72c8412a0f16b71eede068eed1e2c_square.png
Sterne0
0 Bewertungen
Profilansichten: 2438

Königswarterstraße 18
90762, Fürth, DE

Telefon : +49 911/9790184-0

Mobiltelefon : +49 170 / 22 18 505

Fax : +49 911/ 9790184-99

Digital business card

Salutation :

Homepage: Homepage

Nachricht schreiben
Mehr Informationen über Rechtsanwaltskanzlei Hubert Ruff

Einer der beiden großen Tätigkeitsschwerpunkte unserer Kanzlei ist das Verkehrsrecht.

Kurz zusammengefasst umfasst das Verkehrsrecht alle Probleme, die sich im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen und Führerschein bzw. Fahrerlaubnis ergeben. Unser Bestreben ist es, unsere Mandanten bei ihren verkehrsrechtlichen Fragestellungen und Problemen umfassend und bestmöglich zu beraten und zu unterstützen.

Das Verkehrsrecht untergliedert sich in die Bereiche Verkehrszivilrecht, Versicherungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht/Verkehrsstrafrecht und Führerscheinverwaltungsrecht.

Verkehrsstrafrecht

Anhörungsbogen, Bußgeldbescheid, Strafbefehl oder gar Anklageschrift – unliebsame Post von einer Bußgeldstelle oder vom Amtsgericht will keiner gerne haben. Gleichwohl begehen Verkehrsteilnehmer in dem Massenphänomen „Straßenverkehr“ in einer Vielzahl von Fällen Verstöße gegen Ordnungswidrigkeiten- oder gar Strafrechtsvorschriften. Die Folgen reichen von Bußgeld über Punkte nach dem Mehrfachtätersystem über Fahrverbot im ordnungswidrigkeitenrechtlichen Bereich bis hin zu Geldstrafe oder Freiheitsstrafe, verbunden mit Nebenfolgen wie Entziehung der Fahrerlaubnis, im strafrechtlichen Bereich.

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen als Betroffener in einer derartigen Situation die notwendige sachkundige Unterstützung und Hilfestellung zu geben und die Verhängung vorgenannter Sanktionen im besten Fall abzuwehren, oder jedenfalls abzumildern.

Verkehrszivilrecht

Ein Teil des Verkehrszivilrechts befasst sich mit den Ansprüchen der Geschädigten eines Verkehrsunfalls. Aus einem Verkehrsunfall können sich die unterschiedlichsten Schadenspositionen ergeben. „Übliche“ und bekannte Schadenspositionen sind z.B. der Fahrzeugschaden und Gutachterkosten. In Betracht kommen aber auch weniger bekannte und für den Laien kaum bezifferbare Ansprüche wie beispielsweise die Nutzungsausfallentschädigung, Schmerzensgeld, entgangener Gewinn oder gar Haushaltsführungsschaden. An einer Regulierung unter Beachtung des „Quotenvorrechts“ scheitern nicht nur Nichtjuristen. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Ansprüche als Unfallgeschädigter vollständig und umfassend geltend zu machen.

Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist gut beraten, die Regulierung nicht der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners zu überlassen, sondern die Regulierung selbst in die Hand zu nehmen. Die gegnerische Haftpflicht hat die erforderlichen Gebühren für die Einschaltung eines eigenen Rechtsanwalts und eines eigenen Gutachters zu übernehmen, sofern und soweit der Geschädigte den Unfall nicht verursacht hat. Dieser Umstand ist leider kaum bekannt.

Nur durch die Einschaltung eines eigenen Rechtsanwaltes, am besten unmittelbar nach dem Unfall, der gemeinsam mit dem Geschädigten die Regulierung steuert, lässt sich eine Waffengleichheit zur gegnerischen Haftpflichtversicherung herstellen. Dies gilt auch und gerade in den Fällen, in denen die Haftung nicht streitig ist, da auch in diesen Fällen das Bestreben der Haftpflichtversicherer vorhanden ist, die Regulierung mit möglichst geringem finanziellem Aufwand durchzuführen. In Regulierungen, in denen der Geschädigte anwaltlich vertreten ist, werden durchschnittlich nicht unerheblich höhere Beträge von den Versicherern gezahlt.

Ein weiterer Teil des Verkehrszivilrechts umfasst sämtliche rechtliche Fragen aus den unterschiedlichen Vertragstypen, die im Zusammenhang mit einem Kfz abgeschlossen werden, beispielsweise Kaufvertrag, Finanzierung, Reparatur.

Verkehrsversicherungsrecht

Das „Verkehrsversicherungsrecht“ befasst sich mit rechtlichen Fragen zur Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung sowie zur Kaskoversicherung (Teilkasko, Vollkasko). In diesen Bereich gehören beispielsweise Fallgestaltungen, in denen die eigene Versicherung keine Leistungen erbringen oder gegenüber dem Versicherungsnehmer Rückgriff nehmen will. Unter diesen Teil des Verkehrsrechts fallen auch Fragen im Zusammenhang mit der Verkehrsrechtschutzversicherung. Sofern eine Verkehrsrechtschutzversicherung vom Betroffenen unterhalten wird, stellt sich in manchen Situationen die Frage, ob diese für einen bestimmten Sachverhalt eintrittspflichtig ist.

Führerscheinverwaltungsrecht

Das Führerscheinverwaltungsrecht regelt die (Neu)Erteilung sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörden. Zentraler Begriff des Fahrerlaubnisrechts ist die „Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen“. Unliebsame Post von der Fahrerlaubnisbehörde droht, wenn das Punktekonto in Flensburg anschwillt. Wird ein Punktestand von 8 Punkten erreicht, ist der Fahrerlaubnisinhaber ungeeignet im Sinne des Fahrerlaubnisrechts. Zur Vermeidung einer Entziehung kann die Überprüfung vorhergehender Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörde angezeigt sein. Ungemach seitens der Fahrerlaubnisbehörden kann beispielsweise auch dann ins Haus stehen, wenn diese von Alkohol- oder Drogenkonsum eines Fahrerlaubnisinhabers Kenntnis erlangt oder meint, dass Anhaltspunkte hierfür vorliegen, und auf dieser Grundlage Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen annimmt oder jedenfalls Maßnahmen zur Überprüfung anordnet. Wir beraten Sie zur Rechtslage, erörtern mit Ihnen mögliche und nötige Verteidigungsmaßnahmen und begleiten Sie in behördlichen Verfahren sowie in gerichtlichen Verfahren sowohl des einstweiligen („vorläufigen“) Rechtsschutzes als auch in Hauptsacheverfahren.

Vita

1990 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften in Würzburg 1996 Erstes Juristisches Staatsexamen 1996 bis 1998 Rechtsreferendariat in Würzburg und in Rom, Italien 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen 1999/2000 Master of Laws-Studium (LL.M.) an der Dickinson School of Law of the Pennsylvania State University, Carlisle, PA, USA 2000/2001 angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei Nikolay Kremling Morlock, Würzburg 2001 bis 2005 angestellter Rechtsanwalt der internationalen Sozietät BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nürnberg 2002/2003 erfolgreicher Abschluss der theoretischen Ausbildung zum Fachanwalt für Insolvenzrecht 2005 bis 2012 Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Straub & Ruff Rechtsanwälte, Fürth Seit 2013 Inhaber der Rechtsanwaltskanzlei Ruff, Fürth 2013 erfolgreicher Abschluss der theoretischen Ausbildung zum Fachanwalt für Familienrecht 2014 erfolgreicher Abschluss der theoretischen Ausbildung zum Fachanwalt für Verkehrsrecht

Impressum

Anbieter gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz):
Rechtsanwaltskanzlei Hubert Ruff
Inhaber: Rechtsanwalt Hubert Ruff

Königswarterstraße 18
90762 Fürth
Tel.: 0911/ 9790184-0
Fax: 0911/ 9790184-99
Mobil: 0170 / 22 18 505
Email: hruff at anwaltskanzlei-ruff punkt de
Steuernummer: 218/264/60110

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Hubert Ruff ist als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.

Zuständige Aufsichtsbehörde / Kammerzugehörigkeit:
Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Fürther Straße 115, 90429 Nürnberg,
TelNr. 0911 / 92633-0, FaxNr. 0911 / 92633-33

Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Alle genannten Gesetze werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer in der aktuellen Version vorgehalten und können dort eingesehen werden (www.BRAK.de)

Haftungshinweis:
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte dieser Seiten ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich.

Für Rechtsanwalt Hubert Ruff besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R+V Allgemeine Versicherung AG,
Postanschrift: Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden.
Räumlicher Geltungsbereich:
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht,
des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.

 

Das sagen Kunden über  Hubert Ruff
Bewertungen(0)
Freundlichkeit
Vertrauen
Kompetenz
Risikoaufklärung
Schnelligkeit
Zuverlässigkeit
Kostentransparantie
Sonstiges

Rechtsgebiete

  • Führerscheinrecht
  • Familienrecht
  • Verkehrsunfallrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Straßenverkehrsstrafrecht
  • Strafrecht
  • Schmerzensgeldrecht

Fachanwalt

  • Arbeitsrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Russisch
  • Türkisch

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Fürth Hauptbahnhof U1, S1, Bus 67

Öffnungszeiten

  • Montag 09:00 - 17:00
  • Dienstag 09:00 - 17:00
  • Mittwoch 09:00 - 17:00
  • Donnerstag 09:00 - 17:00
  • Freitag 09:00 - 17:00
Cron Job starten